Interventionell Radiologisches Olbert Symposium
Slider
ProgrammHands-on-Workshops

Hands-on-Workshops

Während der Hands-on-Workshops haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, unter Anleitung von Tutor:innen, Erfahrung mit diversen Behandlungsmethoden zu sammeln sowie den praktischen Umgang mit verschiedensten Interventionsmaterialien zu üben.

Im Rahmen des IROS 2024 werden die Hands-on-Workshops thematisch wieder an die Basiskurse gekoppelt sein und zu den Themen Angioplastie und Biopsien angeboten.

Zusätzlich wird es auch einen Hands-on-Workshop zum Thema Materialkunde geben, der speziell auf die Bedürfnisse von medizinisch-technischen Radiologieassistent:innen (MTR) bzw. Radiologietechnolog:innen (RT) abgestimmt ist.

Nähere Informationen zu den einzelnen Workshop-Themen finden Sie in der nachstehenden Übersicht:

Koordination: S. Viniol (Marburg/DE)

HoW-A 1: Donnerstag, 11. Januar (10:50-12:40)
HoW-A 2: Donnerstag, 11. Januar (16:00-17:50)

Im Hands-On-Workshop Angioplastie können Teilnehmer:innen an verschiedenen Stationen Schleusen, Drähte, Ballons und Stents kennenlernen und ihr theoretisches Wissen an Gefäßmodellen und Simulatoren ausprobieren.

An Stationen mit Gefäßmodellen können Gefäßzugang, Gefäßsondierung, PTA und Stentangioplastie erlernt werden und an weiteren Stationen haben Teilnehmer:innen die Möglichkeit, sich über Stents (ballon- und selbstexpandierbare Stents, Bare metal Stents und Stentgrafts) und PTA-Ballons (POBA und DCB-PTA) zu informieren.

Als Highlight können die Teilnehmer:innen ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten an Gefäßsimulatoren ausprobieren und verbessern.

Lernziele:

  • Etablierung eines Gefäßzugangs
  • Sondierung von Gefäßen
  • Materialkunde zu Drähten, Schleusen, Stents, Ballons und Kathetern
  • Kennenlernen von PTA und Stentangioplastie

Koordination: C. Kulka (Freiburg/DE)

HoW-B 1: Freitag, 12. Januar (10:50-12:40)
HoW-B 2: Freitag, 12. Januar (16:00-17:50)

Bildgesteuerte Biopsien sind als sichere, effektive und minimal-invasive Methode zur Diagnosestellung und Behandlungsplanung, insbesondere bei onkologischen Erkrankungen, etabliert. Die Vielzahl an Indikationen und die Vielfalt der Punktionswege und -lokalisationen haben zu einem großen Spektrum an Biopsiematerialien und -techniken geführt. Im Hands-on-Workshop haben die Teilnehmer:innen die Gelegenheit die verschiedenen Biopsiematerialien und die damit verbundenen Anwendungstechniken kennenzulernen. Des Weiteren haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, ihre praktischen Fähigkeiten an Modellen weiterzuentwickeln und erhalten dabei die Anleitung von Tutor:innen.

Lernziele:

  • Erlernen der grundlegenden Prinzipien und Techniken bildgesteuerter Biopsien
  • Auswahl des geeigneten Biopsiematerials basierend auf den spezifischen Anforderungen
  • Hands-on-Training an Modellen zur Durchführung von bildgesteuerten Biopsien
  • Erlernen hilfreicher Ratschläge im Umgang mit den verschiedenen Biopsiematerialien

Koordination: C. Becker (Regensburg/DE), S. Dziergwa (Basel/CH)

HoW-MTR: Donnerstag, 11. Januar (16:00-17:50)